Die O-Woche 2022 findet vom 17.10-21.10.2022 statt. Hier findet ihr alle aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen die im Laufe dieser Woche stattfinden.
Du suchst die genaue Lage und Adresse eines Raumes?
Dann geh auf die folgende Website und gib den Namen des Raumes ein. Im folgenden kriegst du alle nötigen Details zu dem gesuchten Raum:
https://www.geodata.uni-goettingen.de/lageplan/
Unser Ersti-Heft für das Jahr 2022:
RocketChat Anleitung
RocketChat ist ein Messenger, für den die GWDG einen eigenen Server hostet. Alle Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Göttingen erhalten dafür automatisch einen Account, der durch das erstmalige Einloggen aktiviert wird. Du hast zwei Möglichkeiten Deinen Account freizuschalten:
- App
- Du kannst Dir RocketChat als Smartphone-App installieren oder es auf Deinem Computer installieren. (Die Links sind gekürzt, Du musst der Weiterleitung zustimmen um auf den eigentlichen Link zu kommen!)
- iOS: https://s.gwdg.de/pn8xKQ
- Android: https://s.gwdg.de/DDnnEF
- Windows: https://s.gwdg.de/NVOGol
- Mac: https://s.gwdg.de/4vrbeE
- Linux: https://s.gwdg.de/gYoo4X
- Nachdem Du die App installiert hast, trage als „Arbeitsbereich“ chat.gwdg.de ein.
- Logge Dich nun mit Deiner studentischen Nutzerkennung ein.
- Webbrowser
- Rufe chat.gwdg.de auf.
- Melde Dich mit Deiner studentischen Nutzerkennung ein.
Wichtiger Hinweis: Solltest Du Dich im Browser anmelden und später einmal die App benutzen, musst Du unbedingt daran denken Dich im Browser wieder auszuloggen. Ansonsten bleibt man angemeldet und das kann dazu führen, dass man auf der Smartphone-App keine Benachrichtigungen mehr erhält. Bist Du Dir unsicher, ob Du noch irgendwo angemeldet bist, kannst Du in den Einstellungen auswählen, dass alle anderen Sessions beendet werden sollen.
Die RocketChat Gruppen
Es gibt eine RocketChat Gruppe mit unterschiedlichen Funktionen:
fg-biologie-biodiversität : Diese ist die allgemeine RocketChat Gruppe für alle Biostudis. In diesem Gruppenchat könnt ihr selbst keine Nachrichten schreiben, denn hier werden Mitteilungen von der Fachgruppe eingestellt. Zusätzlich ist die Gruppe dafür gedacht, Kontakt zu anderen Studierenden aufnehmen zu können die dieselben Module belegen. Dafür sind für jedes existierende Modul sogenannte Diskussionen in der Gruppe vorhanden. Diese Diskussionen sind wieder eigene Gruppenchats in der ihr Nachrichten schreiben könnt, wo dann Fragen, die das Modul betreffen, gestellt werden können. So kann man sich gegenseitig helfen und Lerngruppen bilde